Kategoriesieger
SSI Schäfer Automation GmbH
Batch Pick'n Scan Sorter
Durch die Vielseitigkeit des Sorters, dessen Durchsatz 4.500 Stück/Stunde beträgt, kann er im Lager in den verschiedensten Bereichen und für diverse Aufgaben oder...
[+]
Durch die Vielseitigkeit des Sorters, dessen Durchsatz 4.500 Stück/Stunde beträgt, kann er im Lager in den verschiedensten Bereichen und für diverse Aufgaben oder Branchen von Nutzen sein. Ob im Wareneingang, für Retouren, oder zum Sortieren von Aufträgen; wichtig ist nur dass die Produkte nicht kugelförmig sind und die Maße 260 x 180 x 180 mm nicht überschreiten. Der integrierte Scanner, der 1- und 2D Barcodes liest, ist eine hervorragende Ergänzung, um kontrolliert zu kommissionieren und speziell im Pharmabereich die Chargenverfolgung zu sichern.
[–]
Nominierte
WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG
Systeme zur Optimierung von Fertigung, Montage und Logistik
- Keine Verkabelung, dank Funk
- Verkürzung der Reaktionszeiten und Wegeoptimierung
- Lückenlose Produktionsüberwachung
- Reduzierung von Stillstandzeiten
-...
[+]
- Keine Verkabelung, dank Funk
- Verkürzung der Reaktionszeiten und Wegeoptimierung
- Lückenlose Produktionsüberwachung
- Reduzierung von Stillstandzeiten
- Auswertung der Stillstandzeiten, Produktivitätsanalyse und Senkung der Kosten
- Nachrüstbar an jeder Maschine oder jedem Arbeitsplatz
- Jetzt auch mit Stückzahlüberwachung und Auftragserfassung
- Echtzeit-Anzeige der Zustände von Maschinen und Arebitsplätzen
[–]
Dateianlagen
HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG
HUBTEX Lenksystem HX
Der Vorteil der intuitiv zu bedienenden Lenkung liegt im fließenden Übergang zwischen den Bewegungsrichtungen und Bewegungsformen des Fahrzeuges. Lenkprogrammwechsel,...
[+]
Der Vorteil der intuitiv zu bedienenden Lenkung liegt im fließenden Übergang zwischen den Bewegungsrichtungen und Bewegungsformen des Fahrzeuges. Lenkprogrammwechsel, die die Bedienung erschweren und die Abläufe verlangsamen, sind nicht notwendig. Bei festen Lenkprogrammen bedarf es eines erfahrenen Fahrers, um das jeweilig beste Lenkprogramm für die aktuelle Situation zu wählen. Bei der intuitiven Lenkung führt der Fahrer die gewünschte Bewegung des Fahrzeuges nachvollziehbar mit den Bedienelementen aus. Das Fahrzeug folgt dieser Bewegungsvorgabe unmittelbar. Dieser Sachverhalt macht die intuitive Lenkung bereits nach kurzer Eingewöhnungszeit sicher bedienbar, weil der Fahrer die Bedienelemente gefühlsmäßig richtig benutzt. Hierzu wurde der Joystick weiterentwickelt – die Bedienung erfolgt über Antippen der Fahrtrichtungsvorwahl am Joystick. Über das Lenkrad kann in gewohnter Weise weitergelenkt werden.
[–]
Links