Über den Preis

deutsche Industrieunternehmen genießen weltweit einen hervorragenden Ruf, ihre Leistungskraft, die sich aus ihrem Erfindergeist, ihrem fachlichen Knowhow sowie ihrem Willen, bedarfsgerechte Lösungen zu erzeugen speist – so hat sich in der Geschichte immer wieder gezeigt – ist enorm. Die von ihnen entwickelten technischen Erzeugnisse bestechen durch Qualität und Präzision und finden rund um den Globus große Beachtung und Anwendung. Die Unternehmen sind somit auch ein wesentlicher Bestandteil für das erfolgreiche Fortkommen unserer Gesellschaft: Sie schaffen die Basis für wirtschaftlichen Wohlstand und ermöglichen neue, fortschrittliche Lebenskonzepte.
Ihnen zu noch mehr Öffentlichkeit zu verhelfen, hat sich die Huber Verlag für Neue Medien GmbH zum Ziel gemacht und zu diesem Zweck bereits 2006 den INDUSTRIEPREIS ins Leben gerufen. Bei diesem renommierten und nicht nur im Industriesektor angesehenen Preis werden Industrieunternehmen – gemeint sind hier nicht nur große, sondern auch mittelständische und unternehmergeführte Unternehmen sowie Familienunternehmen – prämiert, die einen hohen technischen, ökonomischen, ökologischen oder gesellschaftlichen Wert aufweisen. Daneben spielen aber auch die Industrielösungen der Firmen eine Rolle: So muss jedes Unternehmen im Kontext der Bewerbung auch eine ausgewählte Lösung präsentieren und deren Vorzüge beschreiben.
Eine unabhängige hochkarätige Jury – bestehend aus 30 Wissenschaftlern und Fachredakteuren – bewertet die eingegangenen Bewerbungen und trifft eine Vorauswahl; aus diesem Nominiertenpool gehen anschließend die Sieger aus 14 verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel Energie & Umwelt, Automotive oder Mikrosystemtechnik, hervor. Doch es gibt auch einen Gesamtsieger – dieser zeichnet sich stets durch die überzeugendste Gesamtleistung aus.
Durch eine Teilnahme beim INDUSTRIEPREIS erhalten die Unternehmen viel
Aufmerksamkeit. Auch kleine, mittlere sowie familiengeführte Unternehmen
erhalten so die Gelegenheit, gezielt etwas für Ihr Image zu tun.
Ausgezeichnete Unternehmen erhalten über die Preisverleihung
hinaus das INDUSTRIEPREIS-Signet – dieses können sie für alle,
mit ihrer Lösung in Verbindung stehenden Veröffentlichungen
(Werbebroschüren, eigene Homepage etc.) publicitywirksam einsetzen.
Zudem winkt den Siegern eine Veröffentlichung in der
INDUSTRIE-Bestenliste,
die als ebook,
als Printmedium und online erhältlich ist.
Ihr
Rainer Kölmel,
Geschäftsführer Huber Verlag für Neue Medien GmbH